Kinder besser verstehen - Das Schulkind
Der Kurs 'Kinder besser verstehen - Das Schulkind' befasst sich mit den wesentlichen Entwicklungsphasen von Kindern im Alter zwischen dem 5./6.-12. Lebensjahr. Wichtige Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung sowie Evolutions- und Neurobiologie werden vermittelt.
​
Im Kurs geht es darum, ein besseres und tieferes Verständnis für die Gedanken und die kindlichen Verhaltensweisen zu entwickeln und das Verhalten von Kindern als wertvolles Signal zu begreifen sowie darunter liegende Gefühle und Bedürfnisse zu lesen. Erziehungsirrtümer sollen aufgedeckt, alte Glaubenssätze hinterfragt und neue Antworten und Lösungswege auf emotionaler Ebene gefunden werden. Zudem benötigen wir Eltern Handlungsalternativen und Anregungen, wie wir Botschaften so senden, dass die damit verknüpften Anliegen auch ankommen. Kinder sprechen – vereinfacht gesagt - eine eigene Sprache und hören die Worte der Erwachsenen mit besonderen Ohren. In vielen Momenten kommt es dadurch zu Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Groß und Klein. Oft bleiben wir Erwachsene ratlos und teilweise frustriert zurück. In den meisten Fällen liegt der Ursprung dessen darin, dass wir Erwachsene das Verhalten und die Botschaften der Kinder, nicht immer deuten, verstehen und gut einordnen können. Ziel des Kurses ist es, besser mit Alltagskonflikten in der Familien umzugehen und Machtkämpfe zu entschärfen. Wenn wir Kinder, ihre Anliegen und Bedürfnisse besser verstehen lernen, kann das Familienleben sofort eine spürbare Entlastung erfahren.
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Eltern, aber auch pädagogisches Fachpersonal, Großeltern und generell alle, die mehr über die kindliche Entwicklung erfahren möchten, sind herzlich willkomen.
Jede Einheit bietet Zeit und Raum für Fragen sowie den Austausch untereinander.
​
"Kinder besser Verstehen" ist ein Konzept der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank (https://www.kinderbesserverstehen.net).